header
Behandlungsmethoden

Meine therapeutische Grundeinstellung orientiert sich am bio-psycho-sozialen Menschenbild, welches davon ausgeht, dass für unser Wohlbefinden sowohl körperliche als auch seelisch-emotionale und umgebungsspezifische Faktoren von gleichrangiger und einander beeinflussender Bedeutung sind.

Nach genauer Diagnosestellung erfolgt das Erstellen eines Behandlungsplanes unter Einbeziehen der individuellen Bedürfnisse des Klienten.

Dabei soll einerseits geklärt werden, was unmittelbare spürbare Hilfe und Unterstützung ermöglicht, andererseits aber auch mittel- und langfristig zum Erhalt und Stärken des psychischen Wohlbefindens notwendig ist ("Hilfe zur Selbsthilfe").

Übergeordnetes Ziel ist somit die Stärkung der individuellen Ressourcen und erwünschter Persönlichkeitsanteile des Klienten.

Um dies zu erreichen stehen folgende Therapieoptionen zur Verfügung, wobei meist eine Kombination einzelner Methoden empfehlenswert sein wird.


- medikamentöse Unterstützung

- Einzel-, Paar-, Familiengespräche

- Psychotherapeutische Gespräche (systemische Richtung)

- Psychoedukation

- Klienten- und Angehörigenberatung:
      - Erziehungsfragen
      - Berufswahl
      - Suchtprobleme
      - Pflegende Angehörige
      - Psychische Erkrankungen
      - Schwangerschaft und Stillzeit

- Arbeit mit dem Familienbrett

- Coaching

- Vernetzung mit entsprechenden Fachabteilungen bzw.
  spezialisierten psychosozialen Einrichtungen